Das 1000-jährige Kellberg (Kirchenführer)
Meinen Töchtern
Theresa und Julia
Inhaltsverzeichnis
Vorwort des Verfassers
AUS DER WELTLICHEN GESCHICHTE KELLBERGS
Die Vorgeschichte
Die Frühgeschichte
Der Salzhandel über Kellberg
Der Graphithandel über Kellberg
Eisen aus Kellberg
Die Eisenquelle
Der Ortsname Kellberg
Kellberg auf alten Landkarten
Die Gründungssage
1010 Die Nordwaldschenkung an Niedernburg
1076 Die Pfarreierhebung durch Bischof Altmann
Bischof Altmanns Blasius-Patrozinium
Bischof Altmanns Rückkehr
Der Umfang der Urpfarrei Kellberg
Die Mutterkirche Kellberg, ihre Filialen und deren Entwicklung
Die Kellberger Kreuzgänge
Die Pfarrherren von Kellberg
Der König von Bayern besucht die Pfarrei Kellberg
Die Wittelsbacher unter uns
1450-1488 Bau des heutigen Chors und Kirchenschiffs
Die Renovierungsjahreszahlen und die Chorbogen-Wappen
Beschreibung des Kirchenschiffs und des Chors
Die Steinmetzzeichen
Die Sakristei
Der Wehrturm
Die Glocken und ihr Geläute
Die Turmkuppel
Der Hochaltar und sein Figurenwerk
Der Ottilien-Altar
Der Ottilienkult
Der Frauenaltar (Marienaltar)
Das Grabdenkmal des Kirchenerbauers
Grabdenkmäler weltlicher Personen
Die Grabmäler der Kellberger Pfarrherren
Das Benefiziat-Grandtner-Epitaph
Das Totenschild des Thyrnauer Hofmarksherrn
Das Kriegerdenkmal des 1.Weltkriegs
Grabdenkmäler außerhalb der Kirche
e Statuen, Bilder, sonstige Ausstattung
Die Orgel
Die Petrus- und Paulus-Figuren
Die Dreifaltigkeitsgruppe
Die Sonnenradkreuze
Der moderne Kreuzweg des Ludwig von Saint-George
Die Taufkapelle oder Bischof-Altmann-Kapelle
Die Leonhardi-Kapelle
Der jährliche Leonhardi-Umritt
Die Lourdes-Kapelle
Der Friedhof
Zusammenfassung
In Dankbarkeit
Quellen- und Literaturhinweise
Impressum
Vorwort des Verfassers
Die vorliegende Schrift will ein beschreibender Kirchenführer sein, der aber auch die Bedeu-tung, das Werden und den geschichtlichen Hintergrund der Pfarrkirche und ihres Umlandes be-leuchtet.
Es wird erstmals eine Erklärung angeboten, wie man sich die kirchliche Situation vor der Pfar-reierhebung im Jahre 1076 vorzustellen hat.
Seit dem Erscheinen meiner Schrift zum 900-jährigen Pfarrjubiläum im Jahr 1976 konnten durch die Kirchensanierungen der letzten Jahrzehnte wesentlich neue Erkenntnisse gewonnen werden. Dies vor allem durch die Freilegung des Kirchenbodens für den Heizungseinbau unter Geistlichem Rat Reis und der weitgehenden Putzentfernung innerhalb und außerhalb der Kirche unter Pfarrer Josef Wagmann.
Hinzu kamen nach wiederholten Besuchen in Paderborn neue Informationen aus dem dortigen Bistumsarchiv. Das Thema Pfarrpatron Blasius und das Thema Pfarreigründer Bischof Altmann werden nach dem letzten Erkenntnistand dargestellt.
Aus Gründen der Lebendigkeit wurde nicht jedes Detail in oder um die Kirche erfasst, vor allem dann nicht, wenn der Betrachter selbst ohne Schwierigkeit das Vorhandene erkennen und sich erschließen kann.
Die chronologische und lokale Abfolge wurde, wo es der Verständlichkeit zugute kommt, nicht immer eingehalten.
Damit nicht nur dem Besucher der Pfarrkirche Informationen geboten werden, sondern auch den Personen, die weiter in die Materie eindringen wollen, ist die Schrift am Ende mit Quellen- und Literaturhinweisen ausgestattet.
Zusammenfassend sei gesagt, dass diese Veröffentlichung die Heimatverbundenheit und damit die Lebensqualität stärken kann und soll.
Kellberg, im Jahr 2007 Erich Schätzl